Artikel 19 Verlängerung, Elfmeterschießen und Playoff-Spiel um die Olympiaqualifikation - U21-EM

Reglement der UEFA-U21-Europameisterschaft

Content Type
Wettbewerbsreglemente
Category
Nationalmannschaften
Subject
U21
Edition
2021-23
Language
Deutsch
Enforcement Date
20 September 2022
19.01

Für Playoff-Begegnungen gilt Folgendes: Haben beide Mannschaften in den zwei Spielen gleich viele Tore erzielt, wird das Rückspiel um zweimal 15 Minuten verlängert. Die Mannschaft, die in der Verlängerung mehr Tore erzielt, ist für die nächste Runde qualifiziert. Erzielen beide Mannschaften in der Verlängerung gleich viele Tore oder wird kein Tor erzielt, muss die für die Endrunde qualifizierte Mannschaft durch Elfmeterschießen ermittelt werden (vgl. Absatz 19.04 und Absatz 19.05).

19.02

Endet ein Viertelfinale, ein Halbfinale oder das Endspiel nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden, wird eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten gespielt. Ist auch nach der Verlängerung noch keine Entscheidung gefallen, wird der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt (vgl. Absatz 19.04 und Absatz 19.05).

19.03

Geht ein Spiel in die Verlängerung, wird zwischen dem Ende der regulären Spielzeit und dem Beginn der Verlängerung eine fünfminütige Pause eingeräumt. In der Regel und nach Ermessen des Schiedsrichters bleiben die Spieler während der fünfminütigen Pause auf dem Spielfeld.

19.04

Elfmeterschießen sind in Übereinstimmung mit der in den IFAB-Spielregeln festgelegten Vorgehensweise durchzuführen.

19.05

Um die strikte Einhaltung der Vorgehensweise zu gewährleisten, wird der Schiedsrichter vom Schiedsrichterteam unterstützt, das auch die Nummern der Spieler jeder Mannschaft notiert, die einen Elfmeter ausgeführt haben.

19.06

Die drei bestplatzierten Mannschaften der Endrunde der U21-Europameisterschaft 2023 qualifizieren sich zusammen mit dem automatisch qualifizierten Ausrichter Frankreich für das olympische Fußballturnier der Männer 2024.

19.07

Je nach Anzahl teilnahmeberechtigter Mannschaften im Viertel- und Halbfinale ist gegebenenfalls ein Playoff-Spiel um die Olympiaqualifikation erforderlich, um die drittbeste Mannschaft des Turniers zu ermitteln. Dieses Spiel kann zwischen den beiden unterlegenen Halbfinalisten oder zwischen den beiden besten unterlegenen Viertelfinalisten stattfinden. Die UEFA-Administration wird das anzuwendende Szenario sowie das Spieldatum und den Austragungsort während der Endrunde bestätigen.

19.08

Sind die beiden besten unterlegenen Viertelfinalisten zu bestimmen, gelten die folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge:

  1. bessere Platzierung in der Gruppe nach Abschluss der Gruppenphase der Endrunde;

  2. höhere Punktzahl aus den Gruppenspielen der Endrunde;

  3. bessere Tordifferenz aus den Gruppenspielen der Endrunde;

  4. größere Anzahl erzielter Tore aus den Gruppenspielen der Endrunde;

  5. bessere Tordifferenz im Viertelfinale nach der regulären Spielzeit;

  6. größere Anzahl erzielter Tore im Viertelfinale nach der regulären Spielzeit;

  7. geringere Gesamtzahl an Strafpunkten auf der Grundlage der in den Gruppenspielen der Endrunde und im Viertelfinale von Spielern und Mannschaftsoffiziellen erhaltenen gelben und roten Karten (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte);

  8. bessere Platzierung in der UEFA-Koeffizientenrangliste für U21-Nationalmannschaften, die für die Endrundenauslosung verwendet wurde (vgl. Anhang A.1.2.b).

19.09

Das Playoff-Spiel um die Olympiaqualifikation wird in einem einzigen K.-o.-Spiel ausgetragen. Steht die Begegnung nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden, wird eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten gespielt. Ist auch nach der Verlängerung noch keine Entscheidung gefallen, wird der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt.