Die teilnehmenden Mannschaften werden gemäß ihrer Platzierung in der Gesamtrangliste der Women‘s-European-Qualifiers-Phase 2024 in drei Stärkeklassen eingeteilt (vgl. Anhang C):
-
Die 16 Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 16 spielen in der A-Liga.
-
Die 16 Mannschaften auf den Plätzen 17 bis 32 spielen in der B-Liga.
-
Die Mannschaften ab Platz 33 spielen in der C-Liga.
Mannschaften, die nicht an der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2023-25 einschließlich UEFA Nations League und European Qualifiers teilgenommen haben, disqualifiziert wurden oder sich aus anderen Gründen aus dem Wettbewerb zurückgezogen haben, beginnen in der C-Liga und werden den letzten Positionen der Rangliste der C-Liga zugewiesen.
Die Ligaphase besteht aus 14 Gruppen, die wie folgt in drei Stärkeklassen aufgeteilt werden:
-
A-Liga: vier Vierergruppen;
-
B-Liga: vier Vierergruppen;
-
C-Liga: drei Vierer- und drei Dreiergruppen.
Für die Auslosung der Ligaphase gelten die folgenden Grundsätze:
-
Die Zusammensetzung der Gruppen in jeder Liga wird in einer Auslosung ermittelt.
-
Innerhalb jeder Liga werden die Mannschaften auf Grundlage der Gesamtrangliste der Women‘s-European-Qualifiers-Phase 2024 gesetzt (vgl. Anhang C). Mannschaften, die nicht an der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2023-25 einschließlich UEFA Nations League und European Qualifiers teilgenommen haben, disqualifiziert wurden oder sich aus anderen Gründen aus dem Wettbewerb zurückgezogen haben, werden dem letzten Topf der C-Liga zugewiesen.
-
Vorbehaltlich der Genehmigung durch die UEFA-Kommission für Frauenfußball können zusätzliche Auslosungsgrundsätze angewandt werden.