Zusätzlich zum automatischen Auf- und Abstieg werden wie folgt Auf- und Abstiegsspiele ausgetragen:
-
Die Gruppendritten der A-Liga spielen gegen die Gruppenzweiten der B-Liga. Anschließend treten die Sieger in der A-Liga der Women‘s-European-Qualifiers-Phase an, die Verlierer spielen in der B-Liga.
-
Die zwei besten Gruppendritten der B-Liga (Plätze 25-26 in der Ligaphasen-Gesamtrangliste) spielen gegen die zwei besten Gruppenzweiten der C-Liga (Plätze 39-40 in der Ligaphasen-Gesamtrangliste). Anschließend treten die Sieger in der B-Liga der Women‘s-European-Qualifiers-Phase an; die Verlierer spielen in der C-Liga.
Die Paarungen der Auf-und Abstiegsspiele werden ausgelost. Die Gruppendritten werden für die Auslosung gesetzt und tragen ihr jeweiliges Rückspiel zuhause aus.
Die Auf- und Abstiegsspiele werden nach dem Pokalsystem (K.-o.-System) ausgetragen, d.h. die Mannschaften treten in Heim- und Auswärtsspiel zweimal gegeneinander an. Die Mannschaft, die in Hin- und Rückspiel zusammen die meisten Tore erzielt, gewinnt die Paarung. Ansonsten gelten die Bestimmungen von Artikel 28.